Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Liebe Viertklässler/innen, liebe Eltern! Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule. So können Sie das Hohenzollern-Gymnasium kennenlernen: Am Tag der offenen Tür: Donnerstag 13. Februar...
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Foto:HZG Baden-Württemberg kehrt ab dem Schuljahr 2025/26 zum neunjährigen Gymnasium (G9neu) als Regelform zurück. Gestartet wird aufwachsend mit den Klassen 5 und 6. Im Vergleich zum bisherigen...
Der Chemie-LK (KS2) erhält eine Führung im Labor des SPI. Foto: Alina Kleiner. Am Donnerstag, den 09.01.2025, unternahm der Leistungskurs Chemie der KS 2 eine Exkursion zum Innovationscampus...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Liebe Viertklässler/innen, liebe Eltern!
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule. So können Sie das Hohenzollern-Gymnasium kennenlernen:
Am Tag der offenen Tür: Donnerstag 13. Februar 2025 15:00-18:00 Uhr - einfach vorbeikommen!
Bei einer individuellen Schulführung: Terminvereinbarung telefonisch 07571-106182 oder per mail
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Selbstverständlich finden Sie auch auf unserer Homepage viele Informationen. Das Hohenzollern-Gymnasium ist ab dem kommenden Schuljahr ein G9-Gymnasium, d.h. das Abitur wird nach neun Jahren abgelegt. Einen eigenen G8-Zug werden wir nicht anbieten.
Vielleicht haben Sie spezielle Fragen oder Sie wünschen einen Beratungstermin? Sie können sich jederzeit per Telefon (07571-106182) oder per Mail
-----
Schulanmeldung:
Mo 10. März 2025 - Donnerstag 13. März 2025
jeweils 8:00-12:30 Uhr und 14:00-17:00 Uhr im Sekretariat des HZG
Die Schulanmeldung muss persönlich erfolgen, ihr Kind darf dazu gerne mitkommen.
Sie müssen zur Schulanmeldung mitbringen
Sie können das Anmeldeformular gerne in Ruhe zu Hause ausfüllen und ausdrucken. Bitte bringen Sie in diesem Fall den Ausdruck unterschrieben zur Anmeldung mit. Sie können das Anmeldeformular aber auch in der Schule bei der Anmeldung ausfüllen.
Eine Aufnahme am Gymnasium ist nur möglich, wenn Ihr Kind entweder bei "Kompass 4" oder bei der Grundschulempfehlung die Empfehlung für das Gymnasium erhalten hat oder wenn im Potenzialtest die Befähigung für das Gymnasium festgestellt wurde.
----------------------
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Foto:HZG
Baden-Württemberg kehrt ab dem Schuljahr 2025/26 zum neunjährigen Gymnasium (G9neu) als Regelform zurück. Gestartet wird aufwachsend mit den Klassen 5 und 6.
Im Vergleich zum bisherigen G8 werden die Schülerinnen und Schüler entlastet, indem sie weniger Wochenstunden und damit auch weniger Nachmittagsunterricht haben werden. Grundlage für den Unterricht bildet eine feste Stundentafel, die für alle Gymnasien verbindlich ist.
G9neu ist aber keine Rückkehr zum "alten" G9. Es ist gekennzeichnet durch fünf Innovationselemente: Die Grundlagenfächer Deutsch und Mathematik werden in der Unterstufe gestärkt, der naturwissenschaftliche Bereich durch das Fach Informatik ausgebaut. Demokratiebildung und Berufliche Orientierung rücken noch stärker in den Mittelpunkt. Ein Schülermentoring unterstützt die individuelle Lernentwicklung.
Wie bisher wird die 2. Fremdsprache (Französisch oder Latein) in Klasse 6 starten, ebenso bleiben die drei Profile (Musik, Naturwissenschaft, Spanisch) am HZG erhalten. Es wird auch weiterhin eine Möglichkeit zur Ganztagesbetreuung geben.
Derzeit laufen in Stuttgart die letzten Abstimmungen für die Bildungsreform. Den jeweils aktuellen Stand der Informationen können Sie auf der Homepage des Kultusministeriums einsehen:
https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/faq-bildungsreform