Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Maxim Allseits (Klasse 6c, Mitte) glänzt beim Adventskalender-Wettbewerb des LIONS Clubs Sigmaringen - Hohenzollern. Links die Kunstlehrerin Melanie Lebherz und rechts Ralf Haller vom LIONS Club....
Die Schüler/innen des evangelischen Relikurses Kl. 10 zu Besuch bei der Vesperkirche. Foto: Schütze. Der evangelische Religionsunterricht war heute mal ganz anders: In der Vesperkirche der...
Foto: Hoffmann Auch dieses Jahr wurden die Schüler/innen am Auseligen von den Narren befreit! Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet und schöne Ferien! Nauf auf'd Stang! Foto: Hoffmann
Die Skifahrer waren in der Silvretta (Montafon/Österreich) Foto: Müller. Am 24.02.2025 war Wintersporttag am HZG. Mit Skifahren, Rodeln, Schlittschuhlaufen und Winterwandern war ein breites...
Auszählung der Wahlzettel am HZG. Foto: Berens Die Juniorwahl am HZG wurde bereits am Freitag abgeschlossen. Die Stimmzettel sind ausgezählt. Hier ist das von den Wahlhelfern des...
Bei der Probenarbeit im Theater Lindenhof. Foto: Kastelsky Das HZG war am 22. Februar zu Gast im Theater Lindenhof in Melchingen: Stefan Hallmayer, Mitbegründer und Intendant und Luca Zahn...
Foto: HZG Am 19. Februar 2025 besuchte uns Frau Beck, eine Mitarbeiterin der “Fachstelle Extremismusdistanzierung” (FEX) hier am Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen zu einem Vortrag über die...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Foto: HZG
Weil morgen pädagogischer Tag ist, hat die SMV heute schon Rosen und Valentinsbriefe im ganzen Haus verteilt. Ein ganz besonderer Valentinsgruß erreichte das Lehrerzimmer. Vielen Dank an die SMV für die Valentinsaktion!
Die Schüler/innen der Kl. 5B lernen den Umgang mit Kompass und Karte. Foto: Lebherz.
„In welche Richtung müssen wir laufen?“ „Wie komme ich am schnellsten zum Krankenhaus und woher weiß ich, wo Norden ist?“ Diese Fragen – und noch viele mehr – konnten die Schüler/innen der Klasse 5b auf einer kleinen Exkursion im Rahmen des Geographieunterrichts beantworten. Innerhalb einer Rallye rund um das HZG konnte die Klasse unter Beweis stellen, dass sie den Umgang mit Karte und Kompass beherrscht. Das theoretische Wissen rund um das Thema „Orientierung“ wurde im Vorfeld im Unterricht besprochen. Die stolzen Geographinnen und Geographen waren sichtlich begeistert und konnten nicht genug davon bekommen, den richtigen Weg zu ermitteln. „Hey, das Krankenhaus liegt in nordöstlicher Richtung von hier aus!“ – Somit hatten die Schüler/innen nicht nur viel Spaß, sondern haben ihre Ziele auch erfolgreich erreicht. (M. Lebherz)
Foto:HZG
Baden-Württemberg kehrt ab dem Schuljahr 2025/26 zum neunjährigen Gymnasium (G9neu) als Regelform zurück. Gestartet wird aufwachsend mit den Klassen 5 und 6.
Im Vergleich zum bisherigen G8 werden die Schülerinnen und Schüler entlastet, indem sie weniger Wochenstunden und damit auch weniger Nachmittagsunterricht haben werden. Grundlage für den Unterricht bildet eine feste Stundentafel, die für alle Gymnasien verbindlich ist.
G9neu ist aber keine Rückkehr zum "alten" G9. Es ist gekennzeichnet durch fünf Innovationselemente: Die Grundlagenfächer Deutsch und Mathematik werden in der Unterstufe gestärkt, der naturwissenschaftliche Bereich durch das Fach Informatik ausgebaut. Demokratiebildung und Berufliche Orientierung rücken noch stärker in den Mittelpunkt. Ein Schülermentoring unterstützt die individuelle Lernentwicklung.
Wie bisher wird die 2. Fremdsprache (Französisch oder Latein) in Klasse 6 starten, ebenso bleiben die drei Profile (Musik, Naturwissenschaft, Spanisch) am HZG erhalten. Es wird auch weiterhin eine Möglichkeit zur Ganztagesbetreuung geben.
Derzeit laufen in Stuttgart die letzten Abstimmungen für die Bildungsreform. Den jeweils aktuellen Stand der Informationen können Sie auf der Homepage des Kultusministeriums einsehen:
https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/faq-bildungsreform